
Außenministerin Annalena Baerbock und Umweltministrin Thekla Walker besuchen die Lithium-Versuchsanlage in Bruchsal. Mit dabei sind Prof. Dr. Jochen Kolb und die EnBW.
Zu BNN.de
Ein Artikel der Wiener Zeitung mit Prof. Dr. Jochen Kolb
Zum ArtikelResOpt beschäftigt sich mit der Optimierung der verbrennungstechnischen Eigenschaften von biogenen Rest- und Abfallstoffen. Ziel ist es, die Bildungsmechanismen der Beläge und Ablagerungen zu verstehen, deren Menge zu reduzieren und so die Energieeffizienz von Biomassekraftwerden zu erhöhen.
Zum Projekt
In den meisten Batterien und Akkus steckt heute Lithium. Dieses Leichtmetall kommt in der Natur nur in gebundener Form vor, muss also aufwendig gelöst werden. Das geschieht nicht immer umweltfreundlich. Nun will ein Unternehmen auch in Deutschland Lithium fördern – und zwar aus Europas größtem Grundwasserreservoir.
Zum Video (5:51 min)Interviews mit Prof. Dr. Jochen Kolb zum neusten Fund eines seltenen Erden Vorkommens in Schweden:
NDR (5:53): "Abbau braucht Zeit".
SRF (7:01): Welche Bedeutung hat der Fund?
SWR (4:31): Chance für Umweltschutz und weniger Abhängigkeit von China.
Ein E-Auto ohne chinesische Zulieferungen? Aktuell völlig undenkbar. Deutschland und Europa versuchen zwar, sich unabhängiger von chinesischen Rohstoffen zu machen. Doch das ist gar nicht so einfach.
Ein Artikel der Süddeutschen Zeitung mit Prof. Dr. Jochen Kolb
Download Artikel ( 0.7 MB)
Professor Jochen Kolb erklärt Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Umweltministerin Thekla Walker die Pilotanlage zur Lithium-Gewinnung auf dem Gelände des Geothermiekraftwerks in Bruchsal.
BNN News
Elena Kubiak wurde für ihre MSc-Arbeit zum Thema "Umweltauswirkungen des historischen Quecksilberbergbaus am Stahlberg (Rheinland-Pfalz)" mit dem Arcardispreis 2022 ausgezeichnet

Dr. Teba Gil-Díaz wurde mit dem YIG Prep Pro Fellow am KIT ausgezeichnet und finanziert damit für die nächsten zwei Jahre ihr eigenes Post-Doc-Forschungsprojekt im Bereich der Umweltausbreitung von Spurenelementen in aquatischen Systemen.

Prof. Jörg Schäfer (Universität Bordeaux) wird am 05./06.07.2023 im Rahmen des ERASMUS Dozentenaustauschs einen Kurs mit dem Fokus auf Transport und Reaktivität von Spurenelementen in Ästuaren (Beispiel Gironde und ihre Zuflüsse) halten. Anmeldung bitte über ILIAS. Nähere Infos finden Sie hier.

We congratulate Majken and Philipp and wish them all the best for their future. Majken is the first native Greenlandic female holding a PhD in geology.

Fernsehbeiträge in ZDF - Terra X, hr-fernsehen und 3sat - Unser Beitrag zur umweltfreundlichen und kostengünstigen Lithiumgewinnung in Deutschland
Zu den Beiträgen
Dr. Elisabeth Eiche wird 2022 mit dem Fakultätslehrpreis für herausragende fachübergreifende Lehre im Bereich „Geoökologie, insbesondere Umweltanalytik und Angewandte Geowissenschaften" ausgezeichnet.
YouTube (1:00 min)
Studierende der Umweltmineralogischen Übungen bei der Feldarbeit unter Coronabdingungen werden für das Titelbild des letzten Bulletin der International Union of Soil Sciences ausgewählt
IUSS HomepagePodcast mit Prof. Dr. Jochen Kolb in SWR - AKTUELL
Download (MP3, 5.3 MB)
A comunity effort improves the carbonate clumped-isotope thermometer and drives its wider application
AGU Journal EOS
Kooperation zwischen KIT und Aristoteles Universität Thessaloniki
Zum ArtikelUnter dem Rhein liegt Europas größtes Lithium-Vorkommen. Prof. Jochen Kolb weiß, wo Lithium in Deutschland zu finden ist und welche Chancen das bietet.
Download (MP3, 7.87 MB)
Lithium aus Tiefenwasser in der Geothermieanlage Bruchsal
Zum Artikel
Genesis of orogenic gold deposits: Insights from the Tati Greenstone Belt of eastern Botswana
News...Interview mit Prof. Dr. Stefan Norra, Dr. Nicolas Börsig und M.Sc. Jonas Bauer.
Wir unterstützen Vietnam mit dem ViWaT Mekong Projekt
Zum Interview (4:40 Minuten)
Lithium ist ein wichtiger Bestandteil moderner Akkus. Der Abbau in Deutschland soll sich in Zukunft lohnen.
Interview (3:00)Magazin der Hochschule Pforzheim im September
ThinkTank Inustrielle Ressourcenstrategien

KIT-Professoren Stefan Norra (Environmental Systems) und Peter Nick (Botanik) diskutieren über den KIT Campus Süd
Zum Podcast (46:28 Minuten)
Lithium - Einer der wichtigsten Rohstoffe für Batterien
SWR Interview mit Prof. Kolb (8:50)
SWR Aktuell 09.09.2020
Unser Beitrag zur Verbesserung der Wasserversorgung im Mekongdelta, Vietnam.
Projekt: ViWaT - Engineering
Vollständige Pressemitteilung

Geologen untersuchen im Oberrheingraben Prozesse der Metallanreicherung in Geothermalwässern – DFG-Projekt erforscht potenzielle Wertstoffe in Tiefenwässern
Presseinformation 068/2020
Erfolgreicher Antrag für neue und innovative Messgeräte im Rahmen des "future fields" Exzellenzuniversitätsprogramms
▸Mehr...«China hat sein Monopol gezielt und kapitalistisch aufgebaut»
▸Interview (4:23)Beteiligung am Thema Nachhaltigkeit mit dem THINKTANK "Industrielle Ressourcenstrategien"
▸Broschüre (PDF, 4.8 MB)
KIT and Jiangsu Industrial Technology Research Institute (JITRI) signed a joined project management agreement.
▸ArtikelInterview mit Prof. Kolb zu europäischen Versäumnissen bei der Erschließung neuer Lagerstätten
▸Campusreport