Willkommen in der Geochemie & Lagerstättenkunde
Prof. Dr. Jochen Kolb
Sprechstunde und individuelle Studienberatung (Vorlesungszeit): Do 13:00-14:00 Uhr sowie nach Vereinbarung: andrea friedrich ∂does-not-exist.kit edu, Tel.: +49 721 608-44268 |
Die Abteilung Geochemie & Lagerstättenkunde am Institut für Angewandte Geowissenschaften (AGW) befasst sich mit dem Stofffluss der Elemente in der Erde und ihrer Atmosphäre. Angelehnt an diese Definition haben sich drei Lehr- und Forschungsgruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten gebildet: Eine Besonderheit ist unser umfangreiches und gut ausgestattetes Labor, das eine Grundlage unserer Lehr- und Forschungstätigkeit bildet. Für die großen Herausforderungen mit den Zielen Energie-, Mobilitätswende, globaler Wohlstand, und Resilienz im Klimawandel bzw. Reduzierung des anthropogenen Klimaeffektes entwickeln wir durch unsere Forschung innovative technische Lösungskonzepte. Unser Fokus liegt auf der nachhaltigen Verfügbarkeit von natürlichen Ressourcen sowie dem Schutz unserer Umwelt. |
Geochemisch-Lagerstättenkundliches Seminar, Dienstag 16:00 Uhr

Dr. Clifford Patten presented the research outcome carried out at AGW, KIT on ultramafic-hosted volcanogenic massive sulfide deposits.
Zum Vortrag (1:03:55)
Prof. Jörg Schäfer (Universität Bordeaux) wird am 28.04.2022 im Rahmen des ERASMUS Dozentanaustauschs einen Kurs mit dem Fokus auf Transport und Reaktivität von Spurenelemente in Ästuaren (Beispiel Gironde und ihre Zuflüsse) halten. Anmeldung bitte über ILIAS. Nähere Infos finden Sie hier.

Fernsehbeiträge in ZDF - Terra X, hr-fernsehen und 3sat - Unser Beitrag zur umweltfreundlichen und kostengünstigen Lithiumgewinnung in Deutschland
Zu den Beiträgen
Dr. Elisabeth Eiche wird 2022 mit dem Fakultätslehrpreis für herausragende fachübergreifende Lehre im Bereich „Geoökologie, insbesondere Umweltanalytik und Angewandte Geowissenschaften" ausgezeichnet.

Studierende der Umweltmineralogischen Übungen bei der Feldarbeit unter Coronabdingungen werden für das Titelbild des letzten Bulletin der International Union of Soil Sciences ausgewählt
IUSS Homepage
Kooperation zwischen KIT und Aristoteles Universität Thessaloniki
Zum Artikel
A comunity effort improves the carbonate clumped-isotope thermometer and drives its wider application
AGU Journal EOSPodcast mit Prof. Dr. Jochen Kolb in SWR - AKTUELL
Download (MP3, 5.3 MB)Unter dem Rhein liegt Europas größtes Lithium-Vorkommen. Prof. Jochen Kolb weiß, wo Lithium in Deutschland zu finden ist und welche Chancen das bietet.
Download (MP3, 7.87 MB)
Lithium aus Tiefenwasser in der Geothermieanlage Bruchsal
Zum Artikel
Genesis of orogenic gold deposits: Insights from the Tati Greenstone Belt of eastern Botswana
News...Interview mit Prof. Dr. Stefan Norra, Dr. Nicolas Börsig und M.Sc. Jonas Bauer.
Wir unterstützen Vietnam mit dem ViWaT Mekong Projekt
Zum Interview (4:40 Minuten)Neueste Veröffentlichungen
Thébaud, N.; Eglinger, A.; André-Mayer, A.-S.; Kolb, J.
2022. Mineralium Deposita. doi:10.1007/s00126-022-01100-8
Walter, B. F.; Giebel, R. J.; Marlow, A. G.; Siegfried, P. R.; Marks, M.; Markl, G.; Palmer, M.; Kolb, J.
2022. Communications of the Geological Survey Namibia, 25, 1–31
Hoan, T. V.; Richter, K.-G.; Börsig, N.; Bauer, J.; Ha, N. T.; Norra, S.
2022. Hydrology, 9 (4), Article no: 61. doi:10.3390/hydrology9040061
![]() |
Alle ▸Publikationen auf einen Blick! |